15.03.2025 – Als einzige Teilnehmerin des TSV München-Milbertshofen e.V. ging Emma Strzeletz bei diesen größten Hallenwettkämpfen für Jugendliche U16 und jünger in München an den Start. Im Starterfeld über 60m der W14 mit 40 Konkurrentinnen sprintete sie mit persönlicher Bestleistung knapp hinter der Siegerin auf den zweiten Platz.
Mit ihrer tollen Zeit (8,64 s) hat sie sich bereits auch so gut wie sicher für die Bayerischen Hallenmeisterschaften der U16 über die Sprintstrecke im nächsten Jahr qualifiziert.
22.02.2025 – Auch in diesem Jahr bestätigte Lillian Heimerl bei den Bayerischen Hallenmeisterschaften im Fünfkampf der WU18 in Fürth wieder ihr Mehrkampftalent.
Mit persönlichen Bestleistungen in zwei der fünf Einzeldisziplinen (Hochsprung, Kugelstoß) und guten Ergebnissen in den drei anderen (60m-Hürden, Weitsprung, 800m) errang sie in der Gesamtwertung den 6. Platz und trug damit entscheidend zu Platz 3 für die LG Stadtwerke München in der Mannschaftswertung der WU18 bei.
16.02.2025 – Bei den diesjährigen Oberbayerischen Meisterschaften im Rahmen des Stadion-Cross beim PSV München konnte Johanna Frank ihren Vizemeistertitel in der WU20 über die „kurze“ Cross-Strecke (3400 m) aus dem Vorjahr verteidigen. Bei unangenehm eisigen Temperaturen lief sie lange gemeinsam mit der späteren Meisterin, bis in der letzten Runde ein kleiner Abstand zu jener nicht mehr aufzuholen war.
Auch Johannes Salat war wieder über die gleiche Strecke am Start und lief als Neunter der Männerkategorie ins Ziel. Die Konkurrenz der Cross- und Mittelstreckenspezialisten war erwartungsgemäß für den „Straßenläufer“ (10 km) auch in diesem Jahr zu stark, um eine vordere Platzierung zu erreichen. Für die im Frühjahr bevorstehenden 10-km-Läufe war die Teilnahme aber wieder eine gute Vorbereitung.
Foto: Johannes (Mitte) in der Verfolgung eines Konkurrenten, Johanna (2.v.l.) noch knapp vor der späteren Meisterin
Als einzige Starterin des TSV Milbertshofen bei diesem hochrangig besetzten Hallenwettkampf mit internationaler Beteiligung ging Lillian Heimerl bei zwei U18-Wettbewerben an den Start:
Beim ersten, dem 60m-Hürdensprint am Vormittag, konnte sie ihr Potenzial nicht vollständig abrufen, so dass nur eine Platzierung im Mittelfeld resultierte.
Im nachfolgenden 60m-Sprint – ohne Hürden – am Nachmittag verbesserte sie in ihrem Vorlauf aber deutlich ihre persönliche Bestzeit über diese Strecke und obwohl an diesem Tag damit nicht im Endlauf sicherte sie sich damit schon die A-Qualifikation für die Bayerischen Hallenmeisterschaften U20 des nächsten Jahres (für die 100m der U18 der Freiluftsaison 2025 bereits im Vorjahr).
– Nina Rusche hatte sich im Dreisprung der WU18 für diese Meisterschaften qualifiziert und stellte sich der übermächtigen Konkurrenz in der Karlsruher Europahalle.
Nach einer kurzzeitigen Kompletträumung wegen eines Feueralarms vor ihrem Wettkampf konnte sie trotz einer soliden Leistung (10,18 m) erwartungsgemäß nicht in den „Endkampf“ einziehen. Dennoch waren das atmosphärische Erlebnis (u. a. war ein Deutschen Rekord im 60m-Hürdensprint der WU18 zu sehen) und die Wettkampferfahrung einer so hochrangigen Meisterschaft es wert, die lange Anreise auf sich genommen zu haben. Abteilungsleiter Oswald Hofmann ist sehr stolz auf seine Athletin.
25./26.01.2025 – In drei Einzeldisziplinen konnten sich Starterinnen des TSV in ihrer Alterskategorie unter den Besten Bayerns platzieren:
Nina Rusche bestätigte mit einem 6.Platz im Hochsprung (1,53 m) der WU18 nicht nur ihren Leistungsstand von vor zwei Wochen, sondern egalisierte mit 10,30 m im Dreisprung ihre persönliche Bestleistung des Vorjahres, was – neben dem 8.Platz bei diesen Meisterschaften – zugleich die Mindestleistung für die Teilnahme an den Süddeutschen Meisterschaften der WU18 ist.
Nina bestätigt ihre Hochsprungform
Nina im Dreisprung für die Süddeutschen Meisterschaften qualifiziert
Die beste Platzierung erreichte Johanna Frank über 800 m der WU20 mit einem 4.Platz – zwar begünstigt durch ein kleineres Teilnehmerinnenfeld aber nur haarscharf (0,25 s) am Siegerpodest vorbei.
Johanna (links) im Kampf um Platz 3
Lilian Heimerl war im Weitsprung der WU18 nicht so erfolgreich wie vor zwei Wochen bei den Südbayerischen Meisterschaften und musste sich mit Platz 12 begnügen.
Emma Strzeletz konnte ihre Qualifikation für diese Meisterschaften über die 60m-Sprintstrecke der WU16 krankheitsbedingt leider nicht wahrnehmen.
Südbayerische Hallen- und Winterwurfmeisterschaften 11./12.01.2025 –
Drei Jugendliche des TSV stellten sich der ersten Standortbestimmung des Jahres bei den Südbayerischen Meisterschaften in München.
Lillian Heimerl überraschte dabei nach einem selbst organisierten Training während ihres monatelangen Auslandsaufenthalts gleich doppelt. Am ersten Tag gelang ihr völlig unerwartet der „Weit-Sprung“ (5,24 m) aufs Podest, indem sie nach zwei Fehlversuchen den Weitsprungwettkampf der WU18 schließlich noch als Vizemeisterin beendete. Am zweiten Tag reichte es zwar „nur“ zum 5.Platz im Speerwurf der WU18 aber – bei eisigen Temperaturen (!) – dennoch zu einer Verbesserung des von ihr selbst gehaltenen Vereinsrekords auf 33,69 m.
Links: Lillian – Südbayerische Vizemeisterin im Weitsprung
Rechts: Lillian „eiskalt“ beim Speerwurf
Sehr solide Ergebnisse erzielte Nina Rusche mit zwei 5. Plätzen im Hochsprung und im Dreisprung mit jeweiligen persönlichen Hallenbestleistungen (Hochsprung 1,53 m / Dreisprung 10,05 m) – zumal sie sich durch ihren Wechsel von der W15 zur WU18 (2 Jahrgänge) größerer Konkurrenz als im Vorjahr stellen musste.
Ähnlich war auch Emma Strzeletz (W14) in einer neuen Situation, die erstmals bei überregionalen Einzel-Meisterschaften – die es erst ab diesem Jahrgang gibt – startete. Sie kam über die 60m-Sprintstrecke bei einer großen Konkurrentinnenzahl im vorderen Mittelfeld ans Ziel und erreichte mit ihrer gelaufenen Zeit die B-Qualifikation für Bayerische Meisterschaften über diese Strecke.
In die Rekordliste wurden Leistungen* der Athletinnen und Athleten aufgenommen, die zum Zeitpunkt der Leistung Mitglied in der Leichtathletikabteilung des TSV München-Milbertshofen waren und die in offiziellen Wettkämpfen** (nach 1945) erfasst wurden,
* nur für aktuell gültige Strecken und Gerätegewichte ** ohne Hallenergebnisse
zusammengestellt aus
dem Buch „Die besten Oberbayern aller Zeiten“ (Michael Menzel, 1996)
Bestenlisten des Leichtathletikverbandes
veröffentlichten Ergebnislisten bzw. Urkunden der Wettkampfveranstalter.
Aufgrund begrenzter Kapazitäten sind Neuaufnahmen (und Probetraining) für Kinder (U12) auf mit einer Warteliste Erfasste beschränkt – die Betroffenen werden über sich ergebende Möglichkeiten für 2025 einzeln von der Abteilungsleitung informiert.
Für Ältere gibt es auf absehbare Zeit keine Aufnahmemöglichkeit!
Aktive Leichtathletinnen und Leichtathleten des TSV München-Milbertshofen starten ab der Altersklasse U14 in der
„Leichtathletikgemeinschaft Stadtwerke München“
16.03.2025 Westparklauf
Johanna Frank setzte sich im 5km-Lauf gegen alle anderen der 50 weiblichen Teilnehmerinnen mit einer Zeit von 19:24 durch und verbesserte damit erneut den Vereinsrekord für die Alterskategorie WJU20 über diese Strecke !
15.03.2025 Werner-von-Linde-Sportfest
Als einzige Teilnehmerin des TSV ging Emma Strzeletz bei diesen größten Hallenwettkämpfen für Jugendliche U16 und jünger an den Start. Im Starterfeld über 60m der W14 mit 40 Konkurrentinnen sprintete sie mit persönlicher Bestleistung knapp hinter der Siegerin auf den zweiten Platz.
Mit ihrer Zeit (8,64 s) hat sie sich bereits auch so gut wie sicher für die Bayerischen Hallenmeisterschaften der U16 über die Sprintstrecke im nächsten Jahr qualifiziert.
Auch in diesem Jahr bestätigte Lillian Heimerl bei den Bayerischen Hallenmeisterschaften im Fünfkampf der WU18 in Fürth ihr Mehrkampftalent.
Mit persönlichen Bestleistungen in zwei der fünf Einzeldisziplinen (Hochsprung, Kugelstoß) und guten Ergebnissen in den drei anderen (60m-Hürden, Weitsprung, 800m) errang sie in der Gesamtwertung den 6.Platz und trug damit entscheidend zu Platz 3 für die LG Stadtwerke München in der Mannschaftswertung der WU18 bei.
Bei den diesjährigen Oberbayerischen Meisterschaften im Rahmen des Stadion-Cross beim PSV München konnte Johanna Frank ihren Vizemeistertitel in der WU20 über die „kurze“ Cross-Strecke (3400 m) aus dem Vorjahr verteidigen. Bei unangenehm eisigen Temperaturen lief sie lange gemeinsam mit der späteren Meisterin, bis in der letzten Runde ein kleiner Abstand zu jener nicht mehr aufzuholen war.
Auch Johannes Salat war wieder über die gleiche Strecke am Start und lief als Siebter der Männerkategorie ins Ziel. Die Konkurrenz der Cross- und Mittelstreckenspezialisten war erwartungsgemäß für den „Straßenläufer“ (10 km) auch in diesem Jahr zu stark, um eine vordere Platzierung zu errreichen. Für die im Frühjahr bevorstehenden 10-km-Läufe war die Teilnahme aber wieder eine gute Vorbereitung.
Johannes (Mitte) in der Verfolgung eines Konkurrenten, Johanna (2. v. r.) noch knapp vor der späteren Meisterin
08.02.2025 Munich Indoor
Als einzige Starterin des TSV Milbertshofen bei diesem hochrangig besetzten Hallenwettkampf mit internationaler Beteiligung ging Lillian Heimerl bei zwei U18-Wettbewerben an den Start:
Beim ersten, dem 60m-Hürdensprint am Vormittag, konnte sie ihr Potenzial nicht vollständig abrufen, so dass nur eine Platzierung im Mittelfeld resultierte.
Im nachfolgenden 60m-Sprint – ohne Hürden – am Nachmittag verbesserte sie in ihrem Vorlauf aber deutlich ihre persönliche Bestzeit über diese Strecke und obwohl an diesem Tag damit nicht im Endlauf sicherte sie sich damit schon die A-Qualifikation für die Bayerischen Hallenmeisterschaften U20 des nächsten Jahres (für die 100m der U18 der Freiluftsaison 2025 bereits im Vorjahr).
Nina Rusche hatte sich im Dreisprung der WU18 für diese Meisterschaften qualifiziert und stellte sich der übermächtigen Konkurrenz in der Karlsruher Europahalle. Nach einer kurzzeitigen Kompletträumung wegen eines Feueralarms vor ihrem Wettkampf konnte sie trotz einer soliden Leistung (10,18 m) erwartungsgemäß nicht in den „Endkampf“ einziehen. Dennoch waren das atmosphärische Erlebnis (u. a. war ein Deutschen Rekord im 60m-Hürdensprint der WU18 zu sehen) und die Wettkampferfahrung einer so hochrangigen Meisterschaft es wert, die lange Anreise auf sich genommen zu haben.
25./26.01.2025 Drei TOP-8-Plätze bei den Bayerischen Hallenmeisterschaften 2025
In drei Einzeldisziplinen konnten sich Starterinnen des TSV in ihrer Alterskategorie unter den Besten Bayerns platzieren:
Nina Rusche bestätigte mit einem 6.Platz im Hochsprung (1,53 m) der WU18 nicht nur ihren Leistungsstand von vor zwei Wochen, sondern egalisierte mit 10,30 m im Dreisprung ihre persönliche Bestleistung des Vorjahres, was – neben dem 8.Platz bei diesen Meisterschaften – zugleich die Mindestleistung für die Teilnahme an den Süddeutschen Meisterschaften der WU18 ist.
Die beste Platzierung erreichte Johanna Frank über 800 m der WU20 mit einem 4.Platz – zwar begünstigt durch ein kleineres Teilnehmerinnenfeld aber nur haarscharf (0,25 s) am Siegerpodest vorbei.
Lilian Heimerl war im Weitsprung der WU18 nicht so erfolgreich wie vor zwei Wochen bei den Südbayerischen Meisterschaften und musste sich mit Platz 12 begnügen.
Emma Strzeletz konnte ihre Qualifikation für diese Meisterschaften über die 60m-Sprintstrecke der WU16 krankheitsbedingt leider nicht wahrnehmen.
Johanna (li.) im Kampf um Platz 3
Nina bestätigt ihre Hochsprungform
Nina im Dreisprung für Süddeutsche Meisterschaften qualifiziert
11./12.01.2025 Südbayerische Hallen- und Winterwurfmeisterschaften
Drei Jugendliche des TSV stellten sich der ersten Standortbestimmung des Jahres bei den Südbayerischen Meisterschaften in München.
Lillian Heimerl überraschte dabei nach einem selbstorganisierten Training während ihres monatelangen Auslandsaufenthalts gleich doppelt:
Am ersten Tag gelang ihr völlig unerwartet der „Weit-Sprung“ (5,24 m) aufs Podest, indem sie nach zwei Fehlversuchen den Weitsprungwettkampf der WU18 schließlich noch als Vizemeisterin beendete.
Am zweiten Tag reichte es zwar „nur“ zum 5.Platz im Speerwurf der WU18 aber – bei eisigen Temperaturen (!) – dennoch zu einer Verbesserung des von ihr selbst gehaltenen Vereinsrekords auf 33,69 m.
Sehr solide Ergebnisse erzielte Nina Rusche mit zwei 5.Plätzen im Hochsprung und im Dreisprung mit jeweiligen persönlichen Hallenbestleistungen (Hochsprung 1,53 m, Dreisprung 10,05 m) – zumal sie sich durch ihren Wechsel von der W15 zur WU18 (2 Jahrgänge) größerer Konkurrenz als im Vorjahr stellen musste.
Ähnlich war auch Emma Strzeletz (W14) in einer neuen Situation, die erstmals bei überregionalen Einzel-Meisterschaften – die es erst ab diese Jahrgang gibt – startete. Sie kam über die 60m-Sprintstrecke bei einer großen Konkurrentinnenzahl im vorderen Mittelfeld ans Ziel und erreichte mit ihrer gelaufenen Zeit die B-Qualifikation für Bayerische Meisterschaften über diese Strecke.
Lillian - Südbayerische Vizemeisterin im Weitsprung
Emma (1.v.li.) am 60m-Start
Nina in Aktion
Lillian eiskalt beim Speerwurf
04.01.2025 Rodgauer Winterlaufserie
So wie das Jahr 2024 endete, begann das Jahr 2025 – mit der Verbesserung eines Vereinsrekords über eine Langstrecke:
Im Januarlauf der Rodgauer Winterlaufserie lief Nina-Juliette Tätzsch die 10km-Strecke in 38:29 erstmals unter 39 Minuten und verbesserte damit den von ihr selbst gehaltenen Frauen-Vereinsrekord um mehr als eine halbe Minute!
Jahresbilanz 2024 – Erfolge, wie Jahrzehnte nicht mehr!
Mit Beginn der Herbstferien endet das Leichtathletikjahr 2024, das – neben 18 neuen bzw. (teils mehrfach) verbesserten Vereinsrekorden sowie zahlreichen persönlichen Bestleistungen – Titel und Platzierungen wie schon seit langem nicht mehr für die Leichtathletikjugend des TSV Milbertshofen aufweist:
DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN
Frank Johanna
9. Platz 3x800m-Staffel(LG) WU20
S ü d d e u t s c h e M e i s t e r s c h a f t e n
Rusche Nina
8. Platz Dreisprung W15
B a y e r i s c h e M e i s t e r s c h a f t e n
Rusche Nina
Meisterin Dreisprung W15
4. Platz Hochsprung W15
5. Platz Hochsprung WU18
7. Platz Dreisprung WU18
Frank Johanna
4. Platz 3000m-Hindernis WU20
3. Platz 3x800m-Staffel (LG) WU20
Heimerl Lillian
10. Platz Weitsprung WU18
10. Platz 7-Kampf WU18
10. Platz 4x100m-Staffel (LG) WU18
Meisterin 4-Kampf-Team (LG) WU18
Vizemeisterin 7-Kampf-Team (LG) WU18
O b e r b a y e r i s c h e M e i s t e r s c h a f t e n
Rusche Nina
Meisterin Hochsprung W15
Meisterin Dreisprung W15
4. Platz 300m W15
11. Platz Block Sprint/Sprung W15
5. Platz BWK-Team (LG) WU16
Heimerl Colin
Meister Block Sprint/Sprung M13
Frank Johanna
Vizemeisterin Crosslauf kurz WU20
Heimerl Lillian
4. Platz Speerwurf WU18
9. Platz Weitsprung WU18
Salat Johannes
7. Platz Crosslauf kurz M
Gröger Nora
7. Platz Speerwurf W12
B a y e r i s c h e
H a l l e n m e i s t e r s c h a f t e n
Heimerl Lillian
4. Platz Fünfkampf WU18
10. Platz Weitsprung WU18
Meisterin Fünfkampf-Team (LG) WU18
6. Platz 4x200m-Staffel (LG) WU18
S ü d b a y e r i s c h e
H a l l e n m e i s t e r s c h a f t e n
Rusche Nina
Vizemeisterin Dreisprung W15
3. Platz Hochsprung W15
Frank Johanna
3. Platz 1500 m WU20
8. Platz 800 m F
Heimerl Lillian
6. Platz Weitsprung WU18
10. Platz Weitsprung WU20
Das hohe Leistungsniveau der Hauptleistungsträgerinnen des TSV Milbertshofen spiegelt sich auch in sechs TOP-50-Platzierungen in ihrer jeweiligen Alterskategorie in der Deutschen Bestenliste des Jahres (Freiluft 2024) wider – davon drei allein und drei mit Teams der LG Stadtwerke München erzielt:
Johanna Frank (WU20): 2000m-Hindernis (42.), 3000m-Hindernis (15.), 3x800m-Staffel (19.)
Zum Abschluss des Jahres gelang Johanna Frank eine nochmalige Verbesserung des Vereinsrekords für WJU20 über 5 km mit einer Zeit von 19:32, womit sie in ihrer Alterskategorie (U20) auch den 1.Platz (4. Platz aller Teilnehmerinnen) über diese Strecke belegte !