Osterferien beim TSV

In der ersten Ferienwoche (14.04. – 17.04.2025) haben wir eingeschränkte Öffnungszeiten; in der zweiten Ferienwoche (22.04. – 25.04.2025) haben wir geschlossen, da unsere Mitarbeiter*innen teilweise in Urlaub oder im Rahmen von Feriencamps unterwegs sind sind. Ab Montag, den 28.04. stehen wir Ihnen wieder zu unseren Öffnungszeiten zur Verfügung.

* Anmeldungen für unsere Fitnesskurse, die wir per Mail erhalten, bearbeiten wir nach Eingangsdatum. Alternativ buchen Sie sich Ihren Platz gerne selbst über das Portal Eversports ein. Es gibt noch Restplätze in einzelnen Kursen.

* Wenn Sie eine Kegelbahn reservieren möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Vereinsgaststätte „Platzwirt“ oder nutzen Sie das Portal Eversports für Ihre Buchung.

* Wenn Sie eine Frage zum Sportprogramm der Abteilungen haben, kontaktieren Sie bitte die Abteilungsleiterinnen bzw. Abteilungsleiter direkt – die Kontakte sowie alle notwendigen Informationen sind auf unserer Internetseite veröffentlicht.

* Tennisplatzbuchungen sind nur über Eversports möglich.

Wir wünschen Ihnen erholsame Feiertage!

Ihr Team des TSV München-Milbertshofen e.V.

Neue Fitness-Kursreihe ab April

Nach den Osterferien startet die neue Fitness-Kursreihe „Sommer 2025“ beim TSV München-Milbertshofen e.V. – los geht’s am 28.04.2025.

Es gibt noch Restplätze in einzelnen Kursen, wie z.B. Yoga, Pilates, Pilates mit Baby, Zumba Fitness, Zumba Gold, Aqua Zumba, Zumba Kids, STRONG Nation, Nordic Walking und Aqua Fitness. Einzelne Kurse sind bereits ausgebucht. Für alle diese Kurse ist eine Anmeldung im Voraus notwendig – Sie können uns entweder eine Mail schreiben oder sich direkt online über das Buchungs-Tool Eversports einbuchen.

Für welchen der obenstehenden Kurse Sie sich auch entscheiden – Vergnügen und körperliches Wohlbefinden sind auf jeden Fall garantiert, und ein positiver Trainingserfolg stellt sich mit Hilfe unserer motivierenden Trainer schon nach kurzer Zeit ein.

Infos zum neuen Kursprogramm des TSV Milbertshofen finden Sie wie immer hier:

Kurse – TSV Milbertshofen

Gelungenes Saisonende für die D-Jugend

Die letzte Woche der laufenden Saison für die Milbertshofener Handball-D-Jugend kann man mit drei Schlagworten beschreiben:

1.) Schwabing geärgert 2.) Gut verkauft und 3.) Spaß gehabt.

Am 29.03.2025 fanden die letzten reguläre Spiele beider Teams in der Vereinshalle statt.

Die D2 musste gegen den PSV München antreten. Trotz einiger schöner Aktionen im Angriff musste man sich gegen die körperlich überlegenen Jungs des Gegners mit 9:21 geschlagen geben, die die Milbertshofener in der Abwehr einfach nicht in den Griff bekamen. Nun gilt es, die erste D-Jugend-Saison als Neulinge abzuhaken, fleißig weiter zu trainieren, und die kommende Saison mit Spaß und Erfolg zu bestreiten.

Die D1 hatte gegen den Tabellenführer MTSV Schwabing noch eine Rechnung aus dem knapp verlorenen Hinspiel offen und war fest entschlossen, dieses Mal zwei Punkte zu holen. In einem sehenswerten Spiel, das für eine D-Jugend ein sehr hohes Niveau und ein noch höheres Tempo zu bieten hatte, gelang es den Milbertshofenern, den Lokalrivalen die ersten und einzigen Minuspunkte in der Saison abzuluchsen und den verdienten Sieg mit 26:24 für sich zu beanspruchen.

Am 05.04.2025 ging es für die D1 nach Anzing zum Final 4, wo der Bezirksligameister unter den jeweils Erst- und Zweitplatzierten der beiden Bezirksligen ausgespielt wurde. Das 1. Spiel gegen den SV Anzing ging unglücklich mit 18:19 verloren. Nach einem zunächst ausgeglichenen Beginn sorgte ein minimaler „Durchhänger“ zwischen der 9. und 3. Spielminute leider dafür, dass man mit 4 Toren in Rückstand geriet, was die MIL-Jungs am Ende trotz starkem Kampf nicht mehr ganz aufholen konnten. Somit hatten die Milbertshofener den Einzug ins Finale knapp verpasst, konnten aber den TSV Übersee beim Spiel um Platz 3 mit 22:18 klar in seine Schranken weisen.

Am 06.04.2025 organisierte das Trainerteam für beide Teams ein Saisonabschluss-Event im „Game On“. In dieser coolen Location wurden die Jungs in 5 Gruppen eingeteilt, die sich bei Wissens- und Ratespielen (z.B. Städte Erraten oder das Gewicht von Nudeln schätzen), Geschicklichkeitsspielen (Riesen-Jenga, Domino-Parkour) und Sportspielen (Basketballkörbe werfen, Würfel umdrehen) miteinander messen durften. Zum Abschluss trafen sich alle noch zum Pizza-Essen mit den Eltern der Spieler und ließen den Abend gemeinsam ausklingen.   

Campeones – Ü40-2 verteidigt den Titel

02.04.2025 – Yes, yes, yes! Die Ü40-2 ist wieder Meister! Und das vollkommen zu Recht!

Im letzten Spiel der Saison kam es in der Gebrüder-Apfelbeck-Halle zum Showdown zwischen dem TSV Ismaning und dem TSV Milbertshofen. Der Gewinner dieser Partie wird Meister, das war vor dem Spiel allen klar. Umso motivierter gingen beide Teams ans Werk. Unsere Jungs verglühten leider in der ersten Halbzeit. Die Defense stand wie eine Wand, aber vorne wollte kein einziger Wurf seinen Weg durch die Reuse finden. Während die Gäste munter aus allen Lagen trafen, konnte unser Team nur vereinzelt am Brett, bzw. über Fastbreaks scoren. Der Halbzeitrückstand betrug aber nur zehn Punkte (23:33), die Hoffnung auf den Sieg war immer noch da.

In der Halbzeitpause schwor sich unsere Truppe noch einmal ein und legte danach los wie die Feuerwehr. Drei Dreier innerhalb nicht einmal einer Minute und das Spiel war wieder offen. Vorne ging nun endlich was und hinten stand man weiterhin mehr als stabil. Und so wendete sich das Blatt und und unsere Oldies gingen mit einem 50:42 ins letzte Viertel. In diesem hieß die Devise Kämpfen bis zum Umfallen. Und so kam es dann auch. Auf beiden Seiten ging in der Offense nicht mehr viel, die Defense war überragend. Am Ende setzte sich unsere Ü40 mit 59:53 durch – echte Campeones!

Big Win in Neuötting

30.03.2025 – Das kann sich sehen lassen: Mit lediglich acht Mann – davon vier jünger als 22 – gewinnt die Bayernligamannschaft des TSV Milbertshofen souverän mit 85:66 beim TSV Enzinger Neuötting und holt damit den zweiten Sieg in Folge.

Auf ein starkes erstes Viertel (15:8) folgte ein schwächeres zweites mit lediglich 13 eigenen Punkten, wodurch unser Team zur Halbzeit mit 28:30 hinten lag. Doch nach dem Seitenwechsel starteten die Jungs mit einem Feuerwerk in der Offense. Mit 57 Punkten in der zweiten Halbzeit erzielte unsere Truppe so viel, wie in keinem anderen Spiel dieser Saison. Neuötting konnte nicht mehr mithalten, so dass unsere junge Truppe verdient mit 85:66 die zwei Punkte nach Milbertshofen holte.


Die weiteren Ergebnisse des vergangenen Wochenendes:

Bezirksliga: MIL Baskets 2 vs. SV Germering 63:54
Bezirksklasse: TSV München Solln vs. MIL Baskets 3 87:49
Kreisliga: SV Germering vs. Ü40 1 31:64
Kreisliga: Ü40 2 vs. TuS Fürstenfeldbruck 72:46
Kreisliga: Gautinger SC vs. U18 69:52
Bezirksoberliga: DJK SB München 2 vs. U16 1 74:63
Kreisliga: TSV München Solln 2 vs. U16 2 45:69
Bezirksoberliga: U14 1 vs. TG Landshut 69:50
Kreisklasse: U14 2 vs. TuS Fürstenfeldbruck 49:73
Kreisliga: ESV München vs. U12 34:76



1. Regio-Spieltag

Am 23.03.2025 fand der 1. Spieltag der Regionalliga Süd im Rollstuhl-Rugby in Tübingen statt. Die 2. Mannschaft der Munich Rugbears vom TSV Milbertshofen war mit am Start und musste gegen die Koblenz Speedos sowie gegen Frankfurt Mainpower antreten. Leider haben die Rugbears beide Spiele verloren: eines davon deutlich mit 22:34, das andere denkbar knapp mit 32:33. Trotzdem hat’s allen Spaß gemacht!

Am 10.05.2025 findet der nächste Spieltag statt – und zwar zuhause beim TSV München-Milbertshofen e.V. in der Gebrüder-Apfelbeck-Halle. Dann müssen sich die Rugbears mit den Tübingen Bulls, den Bayreuth 99’ers und den Wilden Schwaben Schmiden messen. Zuschauer sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei. Den genauen Spielplan gibt’s dann im April.

Aufsteiger!!!

Die Handball-Herren 2 des TSV Milbertshofen haben am 29.03.2025 mit einem Sieg gegen den PSV München den Wieder-Aufstieg in die Bezirksliga eingetütet. Nachdem die Milbertshofener in der vergangenen Saison durch eine unglückliche Tabellenkonstellation mit 4 Absteigern den schweren Gang in die Bezirksklasse gehen mussten, haben sie sich den erhofften Wieder-Aufstieg am vorletzten Spieltag gesichert.

Zwar fragt sich Trainer Marv Aschmoneit vermutlich noch immer, wie man es geschafft hat, ein dominiertes Spiel mit einem 7-Tore-Vorsprung in der 40. Spielminute noch zu einer Zitterpartie werden zu lassen, die die Milbertshofener am Ende mit 30:29 für sich entscheiden konnten, aber:

1. bringt so etwas den nordisch kühlen Coach nicht aus der Ruhe und

2. fragt danach am Saisonende ohnehin niemand mehr.

Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg!

Endlich wieder Rugby

Am 28./29. Juni 2025 wird es in München-Milbertshofen so richtig krachen. Die Abteilung Rollstuhl-Rugby des TSV, die Munich Rugbears, richtet wieder ein Low-Point-Turnier aus. Anmeldung ist noch bis 30. März 2025 möglich. Wir möchten einen ausgeglichenen Wettbewerb schaffen, in dem alle Teams faire Chancen haben – und vor allem ein Turnier, bei dem alle Teilnehmenden Spaß auf dem Spielfeld haben. Auch Einzelspieler ohne Team sind daher herzlich willkommen. Falls ihr teilnehmen möchtet, aber noch kein Team habt, meldet Euch bei uns – wir versuchen, Euch mit Mannschaften zu vernetzen, die noch Spieler suchen. 

Was: Low-Point Rollstuhlrugby Turnier der Munich Rugbears

Wann: 28./.29.06.2025, jeweils ab ca. 10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr (hängt vom Spielmodus ab)

Wo: Gebrüder Apfelbeck-Halle, TSV München-Milbertshofen e.V., Hans-Denzinger-Str. 2, 80807 München

Der Eintritt ist kostenlos. Catering vorhanden.

TSV München Laim — TSV Milbertshofen 25:25 

Geretteter Punkt nach Ablauf der Spielzeit. 

22. März 2025 — Zum zweitletzten Auswärtsspiel der Saison musste Milbertshofen zu den Laimer Brudis, die sich mitten im Abstiegskampf befanden und zuletzt eine sehr starke Phase durchliefen. Mil stellte sich also auf hochmotivierte Gegner ein, die vor allem von halbrechts gefährlich werden konnten. 

Das Spiel begann aus Milbertshofener Sicht eher verhalten — das alte Sorgenkind der Abwehr machte wieder eine Erscheinung. Sobald Laim die Passrate erhöhte und mit mehr Speed spielte, guckte die Abwehr oft nur hinterher und machte zu wenig dafür, den Angriff zu unterbrechen. Die Abwehr ließ sich zu häufig zu leicht ausspielen und brachte nicht genug Kontakt und Aggressivität entgegen. So konnte sich Mil seine Geschwindigkeit im Umschalt- und Konterspiel nicht wie sonst immer zunutze machen und musste in der ersten Halbzeit fast ausschließlich über den geordneten Positionsangriff kommen. In der ersten Halbzeit lieferten sich die Mannschaft ein Kopf-an-Kopf-Rennen bis zur 23. Minute — danach gelang Mil kein Treffer mehr. Aus einer 12:10 Führung wurde so ein 12:15-Rückstand, ehe die Mannschaften in die Halbzeitpause gingen. 

Milbertshofen war mit der eigenen Abwehrleistung nicht zufrieden sein und nahm sich vor, endlich aus der Lethargie aufzuwachen und in der zweiten Halbzeit mehr Aggressivität zu zeigen. Doch in den ersten 7 Minuten war von diesen Vorsätzen nichts zu spüren und Mil geriet in den höchsten Rückstand in dieser Partie — 15:20 für Laim. Mil hatte Mühe, gegen die immer motivierteren Hausherren in der Partie zu bleiben und kam nur selten zu klaren Abschlüssen. Viel häufiger dagegen arbeiteten sich die Gäste an der Laimer Abwehr ab und kämpften sich zum Siebenmeter durch. Doch dieses Mittel funktionierte an diesem Abend sehr gut, während die Milbertshofener Keeper auf der anderen Seite keinen Strafwurf durchließen. So kämpfte sich Mil langsam aber sicher doch wieder in die Partie heran, auch mithilfe der guten Trefferquote von außen durch Logo Ntevetzis und Yvo Heinen. Auch in der Abwehr hatte Milbertshofen endlich Blut geleckt und ließ in den letzten 20 Minuten nur 5 Gegentore zu. Auf ein Mal war das Spiel in der Schlussphase wieder völlig offen und zum Anbruch der letzten Spielminute gelang Milbertshofen der Ausgleichstreffer. 

Und dann das Drama in der letzten Minute: Auszeit für Laim mit genug Zeit für einen sauber ausgespielten Angriff. Trotz standhafter Abwehr gelang Laim der Führungstreffer von Linksaußen mit nur noch 22 Sekunden auf der Uhr. Gegenauszeit von Mil — ein letzter Angriff um den Punkt zu retten. Drei Sekunden vor der Schlusssirene gelang Mil tatsächlich der Durchbruch und das Tor konnte nur durch ein Foul gestoppt werden, für das die Schiedsrichter eine direkte rote Karte und einen Siebenmeter gaben. Doch Elia Schmidt konnte einen kühlen Kopf bewahren und den wichtigsten Siebenmeter in dieser Partie versenken. Endstand 25:25. 

Milbertshofen konnte dem Schicksal entgehen, drei Spiele hintereinander mit nur einem Tor zu verlieren. Dennoch liegt es unter den eigenen Ansprüchen, aus drei Spielen nur einen Punkt zu holen. Die Mannschaft ist also motiviert, das zu kompensieren und aus den drei übrig bleibenden Spielen jeden möglichen Punkt zu holen — Forza Mil!

TSV Laim — TSV Milbertshofen 25:25 (15:12)
Im Tor: Niklas Maier, Chris Gutbrod 
Auf dem Feld: Ilyas Karimi (1), Momo Nußberger (1), Elia Schmidt (11), Alex Hinterwimmer (2), Matthias Meschenmoser (1), Lukas Bürgschaft (1), Moritz Meister, Aron Baierlein, Leo Hell (1), Logo Ntevetzis (4), Yvo Heinen (3)

Für Final 4 qualifiziert!

22.03.2025 – Durch einen Kantersieg am vergangenen Samstag gegen die HSG München-Süd konnte die männliche Handball-D-Jugend des TSV München-Milbertshofen e.V. Tabellenplatz 2 festigen und darf nun am 05.04.2025 zum Final-4-Turnier um die Bezirksligameisterschaft nach Anzing fahren.

Die Milbertshofener dominierten das Spiel von Anfang an und ließen der HSG nicht den Hauch einer Chance aufzuschließen. Tor um Tor wurde durch teilweise wunderbar anzuschauende Kombinationen erzielt. Die Abwehr arbeitete konsequent und machte hinten dicht. Erwähnenswert sind auch ein paar herausragende Torwart-Paraden, die dem Team Sicherheit gaben. Den 8-Tore-Vorsprung zur Halbzeit (10:18) konnten die MIL-Jungs auf ein Endergebnis mit 14 Zählern ausbauen (20:34).

Am kommenden Samstag um 11.30 Uhr findet das letzte Ligaspiel gegen den Tabellenersten, den bisher ungeschlagenen MTSV Schwabing, statt. Zwar können die Milbertshofener auch durch einen Sieg nicht mehr Meister werden, aber zwei Punkte möchten sie den Lokalrivalen doch noch abluchsen. Zuschauer, die kräftig anfeuern, sind herzlich willkommen!