Let’s Dance Together!

Die Abteilung RSG des TSV bietet ab sofort einen Tanzkurs für Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren an. Auf dem Programm stehen Rhythmische Gymnastik, Modern Dance, Jazz Dance, Lyrical Street Dance und Offener Tanz. Getanzt wird zukünftig immer am Donnerstag zwischen 19 und 20 Uhr in der Kleinsporthalle der Mittelschule an der Schleißheimer Str. 275 (nicht in den Schulferien / Halle geschlossen!) unter Leitung unserer Trainerin Sofia Karnetsi. Die Stunde kostet 8,- Euro, Vereinsmitglieder des TSV bekommen eine Ermäßigung und zahlen nur 6,- Euro. Bitte das Geld passend mitbringen! Eine Probestunde gibt es gratis.

Anmeldung bitte per Mail unter sofia.rsg3@gmail.com

Basketballer wieder siegreich

15./16.03.2025 – Am vergangenen Wochenende konnte unsere neu formierte U18 erstmals in der Kreisliga einen Sieg einfahren. All die Mühen in den letzten Wochen und Monaten haben sich gelohnt, die Jungs haben sich endlich belohnt und ziemlich souverän mit 65:48 beim TSV Olching gewonnen. Großartige Leistung, bedenkt man, dass die meisten Spieler erst vor wenigen Monaten überhaupt angefangen haben Basketball in einem Verein zu spielen.

Im Kampf um die Meisterschaft will unsere Ü40-2 mitreden. Dafür war ein Sieg beim TSV Ismaning zwingend – und dieser wurde im Spitzenspiel geholt. Mit dem 75:69-Sieg ist die Liga wieder spannend. Beide Teams haben nur eine Niederlage, so dass man davon ausgehen kann, dass erst im direkten Duell im Rückspiel in einigen Wochen der Meister gekürt wird.


Die weiteren Ergebnisse der Milbertshofener Basketball-Teams vom vergangenen Wochenende:

Bayernliga: Wacker Burghausen – MIL Baskets 90:71
Bezirksklasse: TSV Hechendorf – MIL Baskets 3 49:81
Bezirksoberliga: Baskets Vilsbiburg – U16 96:85
Kreisliga: Gautinger SC – U16 2 82:71

Tenniscamp in den Osterferien

Die Tennisschule PlayTennis bietet in den Osterferien auf den Sandplätzen des TSV Milbertshofen einen 4-tägigen Tenniskurs für Kinder und Jugendliche an.


Zeitraum: Dienstag, 22.04. bis Freitag, 25.04.2025
Uhrzeit: 10.00 – 13.00 Uhr.
Kursgebühr: Mitglieder der Tennisabteilung 200,- Euro / Nichtmitglieder 220,- Euro

Teilnehmen können Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren. Das Camp wird vom erfahrenen Tennislehrer Stefan Parusel und seinem Team durchgeführt. Die Gruppen werden je nach Anmeldungen eingeteilt. Geplant ist, in 3 Kleingruppen mit je 4-5 Schülern zu trainieren.
Bei schlechtem Wetter findet das Camp trotzdem statt. In diesem Fall steht das Clubhaus für Spiele und Theorie-Unterricht zur Verfügung. Eine Rückzahlung der Kursgebühr aufgrund von ausgefallenen Regenstunden erfolgt nicht.

Achtung: Es handelt sich hierbei um KEIN Angebot des TSV München-Milbertshofen e.V. – Veranstalter ist die Tennisschule PlayTennis, Stefan Parusel, Bonnerstr. 22, 80804 München.
Für zusätzliche Informationen und Anmeldung bitte direkten Kontakt mit Stefan Parusel aufnehmen: stefanparusel@aol.com, Tel.: 0172 856 26 03

Volleyballer suchen männlichen Nachwuchs

Der TSV München-Milbertshofen e.V. startet nach den Osterferien mit einer neuen männlichen Volleyball-Jugendmannschaft für 13 – 14jährige Jungs.

Trainingszeiten sind immer Montag und Mittwoch im Lion-Feuchtwanger-Gymnasium, gleich bei uns um die Ecke; Uhrzeit 18.30 – 20.00 Uhr.

Bei Interesse bitte Kontakt mit dem Trainer Amin Hasani aufnehmen: E-Mail-Adresse: amin.hasani2001@gmail.com. Die Volleyballabteilung freut sich auf viele Neuzugänge.

Werner-von-Linde-Sportfest

15.03.2025 – Als einzige Teilnehmerin des TSV München-Milbertshofen e.V. ging Emma Strzeletz bei diesen größten Hallenwettkämpfen für Jugendliche U16 und jünger in München an den Start. Im Starterfeld über 60m der W14 mit 40 Konkurrentinnen sprintete sie mit persönlicher Bestleistung knapp hinter der Siegerin auf den zweiten Platz.

Mit ihrer tollen Zeit (8,64 s) hat sie sich bereits auch so gut wie sicher für die Bayerischen Hallenmeisterschaften der U16 über die Sprintstrecke im nächsten Jahr qualifiziert.  

Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle!

Wimmer für Winner

Beleg-Sammelaktion geht weiter! Die Privat Bäckerei Wimmer fördert Münchner Sportvereine bereits seit 2013. Das Konzept ist ganz simpel: Einfach in einer Wimmer-Filiale leckere Backwaren oder Kaffee kaufen, Kassenzettel aushändigen lassen und diesen beim TSV München-Milbertshofen e.V. abgeben, in den Briefkasten oder in die Wimmer Sammelbox einwerfen.

Sichert unserem Verein eine Spende von bis zu 5.000,– Euro pro Jahr! Sammelt so viele Kassenbons der Privat Bäckerei Wimmer, wie Ihr bekommen könnt. Wir reichen die Quittungen dort zum Jahresende ein und erhalten 10% der Gesamtsumme gutgeschrieben. Und damit am Ende auch wirklich eine ganze Menge für uns alle herausspringt, solltet Ihr nach Möglichkeit nicht nur alleine sammeln, sondern möglichst viele Mitglieder des Sportvereins sowie Eure Freunde und Bekannte dazu animieren.

Wer seine Spende einer bestimmten Abteilung zugutekommen lassen möchte, schreibt dies gerne auf die Rückseite des Beleges. Ansonsten werden die Belege dem Hauptverein zugeordnet.

Also auf geht’s und fleißig sammeln!

Es gibt noch Plätze im Oster-Camp

Die Winterferien sind gerade vorbei, doch bis zu den Osterferien ist es nicht mehr lange hin.

Für diejenige, die noch auf der Suche nach Aktivitäten und Betreuung für ihre Kinder sind, gibt es gute Nachrichten: Für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren haben wir noch eine Hand voll freie Plätze für das Oster-Camp von Mo, 14. April – Do, 17. April. Start ist täglich ab 8.30 Uhr beim TSV und es werden verschiedene spannende Ausflüge gemacht. Je nach Ausflugsziel können die Kinder gegen 16 Uhr wieder abgeholt werden oder eigenständig nach Hause gehen.

Also schickt uns schnell eure Anmeldungen und sichert euch den Platz – wir freuen uns auf euch!

Tennissaison steht bevor

05.03.2025 – Das Wetter meint es gut mit unseren Tennisspielern. Alle Mitglieder warten bereits ungeduldig darauf, in die Sommersaison 2025 zu starten. Während andere in dieser Woche ihr Eis in der Sonne genießen, arbeitet die Firma Clemenza unermüdlich an der Frühjahrsinstandsetzung unserer 7 Sandplätze. Hier läuft alles nach Plan; nun warten wir nur noch auf die Bekanntgabe von Seiten der Stadt, wann das Wasser aufgedreht wird. Wegen Frostgefahr in den Leitungen erfolgt dies in der Regel zwischen Mitte und Ende März. Wir halten unsere Tennis-Mitglieder selbstverständlich auf dem Laufenden!

Tennis-Platzwart Beppo Kiener (links), Michi von der Firma Clemenza (Mitte) und Ehrenpräsident Günther Wagner (rechts) überwachen persönlich die Arbeiten.

Erfolgreiches Volleyball-Wochenende

Unsere Volleyball-Abteilung hat ein langes Sport-Wochenende erfolgreich hinter sich gebracht.

Am Samstag den 01.03.25 konnten unsere Damen I gleich zwei Siege verbuchen.
Im ersten Spiel gegen FC Hertha III musste ein langer 5-Satz Krimi eine Entscheidung herbeiführen. Doch konnten sich unsere Damen dann erfolgreich im Tie-Break mit 15:6 den finalen Sieg (3:2) sichern.

Im zweiten Spiel gegen DJK SB München-Ost VI haben die Damen von Anfang an gezeigt, wer hier die Heim-Mannschaft ist.

Mit einem relativ klaren Sieg von 3:0 konnten sie sich somit zwei Siege zum Spieltag und 5 von 6 Punkten mit nach Hause holen und den 5. Platz in der aktiven Liga sichern.

Am Sonntag den 02.03.25 durfte dann unsere weibliche U18 ihr Können im OBB – Qualiturnier unter Beweis stellen.

Gegen starke Gegnerinnen vom TSV 1862 Neuburg (0:2) und ASV Dachau (0:2) konnten sie zwar leider keine Siege verbuchen – Aber unsere Mädels haben sich nicht unter Wert verkauft und haben in allen 4 Sätzen den gegnerischen Mannschaften viele Punkte abnehmen und viel Kraft abverlangen können.

Belohnen konnten sie sich dann im dritten Spiel mit einem Sieg gegen den ESV München-Freimann (2:1)

Vielen Dank an alle, die vorbei gekommen sind um unsere Damen und Nachwuchs-Spielerinnen anzufeuern.

Eure Volleyball-Abteilung

 

Erfolgreiche Dritte bei der Bayerischen Meisterschaft

Einige Karateka des TSV München-Milbertshofen e.V. nahmen unter der Leitung von Trainer und Abteilungsleiter Steven Bär am Samstag, den 22.02.2025 an der Bayerischen Karate-Meisterschaft in Burgkirchen mit ca. 550 Teilnehmern aus ganz Bayern teil.

Hannah Cukrov (Jahrgang 2017 / ohne Bild) belegte in ihrer Altersgruppe einen hervorragenden 3. Platz.

Ebenfalls Dritter wurde Domenico Grillo beim Kumite in der Altersgruppe Ü35. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle zu seiner super Leistung!

Bild 1: Domenico (links) mit Trainer und Abteilungsleiter Steven Bär

Bild 2: Domenico (ganz rechts) mit seinen Konkurrenten.